Hier finden Sie alles, was Sie brauchen: Erklärvideos, umfassende Services, praktische Links und nützliche Downloads. Perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Erklärvideos zur digitalen Buchhaltung
01:03
Kann ich meine Buchhaltung auch selbst machen?
In diesem Video erfahren Sie, ob Sie Ihre Buchhaltung selbst erstellen können und worauf Sie achten sollten, wenn Sie die Buchhaltung in Auftrag geben wollen.
Genannter Link zur WKO Seite zum Register der Bilanzbuchhaltungsbehörde für alle aktiven Buchhaltungsberufen:
https://bilanzbuchhaltung-register.wko.at/bibubehoerde-pr/register.jsf;jsessionid=DFCBFC2ECAF68B84DD73076491DE5A18.bibu-pr-2?~cid=1
Genannter Link zur Steuerberater Seite zum Register der aktiven Steuerberaterberechtigungen:
https://ksw.or.at/mitgliederverzeichnis/
Transkript:
Kann ich meine Buchhaltung auch selbst machen?
00:03
Ja, können Sie, natürlich können Sie das.
00:05
Wenn Sie es wollen, wenn Sie die Zeit haben und die Muße haben, tun Sie das bitte auch, Sie sparen sich damit doch den einen oder anderen Euro.
00:15
Sollte die Komplexität höher werden oder Sie sich nicht mehr darüber hinaus sehen, würde ich Ihnen sehr empfehlen, einen Professionisten zu beauftragen.
00:24
Sie finden alle aktiven Gewerbeberechtigungen von Buchhaltern und Bilanzbuchhaltern auf der Seite der WKO beziehungsweise der Bilanzbuchhalter Behörde, hier können sie überprüfen, ob derjenige auch wirklich dazu ausgebildet wurde.
00:37
Die Buchhaltung zu machen und natürlich auch die Steuerberater.
00:41
Sie finden alle aktiven Berufsberechtigungen auf der Seite der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
00:47
Bitte achten Sie darauf, dass wirklich derjenige, der die Buchhaltungsleistungen anbietet, dort gelistet ist.
00:53
In einer 2 Registern.
00:56
Da alles andere ist sehr zu ihrem eigenen Nachteil wäre.
00:59
Ich freue mich auf jeden Fall auf Ihren Anruf.
01:08
Digitale Buchhaltung - worauf es ankommt
Die digitale Buchhaltung ist mehr als nur die PDF Erstellung. Erfahren Sie in diesem Video mehr dazu.
Transkript:
Warum geht es bei einer digitalen Buchhaltung?
00:02
Diese Frage bekomme ich sehr oft gestellt. Und ich möchte sie mit diesem Video gerne beantworten.
00:08
Bei einer digitalen Buchhaltung geht mehr als nur um die Erstellung einer PDF Datei.
00:13
Es geht darum, eine elektronische Verwaltung aller Stammdaten einzurichten, Ihrer Kunden, Ihrer Lieferanten, sogar Ihre Mitarbeiter.
00:21
Es geht darum, die Daten elektronisch zu übermitteln, das kann mittels Cloud Lösung sein, Server Zugriffen oder sogar direkt Anbindungen.
00:30
Es geht um die elektronische Verwaltung und Verarbeitung der Dateien.
00:35
Das bedeutet, dass strukturierte XML Dateien zum Beispiel eingespielt werden oder CSV Dateien erstellt werden.
00:42
Es geht um die elektronische Aufbereitung.
00:45
Grafiken und Aussagen, die dann letzten Endes automatisierte erstellt werden sollten, können sollten. ;).
00:52
Und es geht um die elektronische Ablage, Speicherung und Archivierung der Belege.
00:57
Zusammengefasst ist geht um den Aufbau eines gesamten Prozesses von der Belegerstellung bis zur Belegspeicherung.
01:03
Gerne helfen wir Ihnen dabei, melden Sie sich bitte einfach.
01:14
Liquiditätsorientierte Buchhaltung - Das sind die Vorteile
In diesem Video erfahren Sie, wie eine liquiditätsorientierte Buchhaltung funktioniert.
Transkript:
Was bedeutet nun liquiditätsorientierte Buchhaltung?
00:02
Es bedeutet, dass Ihre Buchhaltung gemäß der Zahlungsflüsse aufgebaut wird, Ihre ganzen Einnahmen und Ausgaben werden aufgrund der Zahlungen aufgelistet, Sie gewinnen daraus die Erkenntnis, wie die Zahlungsmoral Ihrer Kunden ist und ob sie ZB saisonalen Schwankungen unterliegt.
00:21
Sie haben neue Handlungsmöglichkeiten, wo Sie entscheiden können, zahle ich meine Ausgaben, etwas später verschiebe ich meine Investitionen.
00:29
Oder ob Sie zum Beispiel Ihre Rechnungslegung verkürzen.
00:33
Das bedeutet, dass Sie früher abrechnen oder Teilrechnungen machen oder Sie verkürzen gemäß AGB Ihren eigenen AGBs die Zahlungsfrist, wodurch Sie schneller in Ihren Mahnlauf hinein kommen.
00:45
Hilfreich ist Ihnen dabei, die offenen Posten Liste, die Sie auch als Einnahmen Ausgaben Rechner unbedingt haben sollten.
00:52
Und die Finanzplanung, wo Sie Einnahmen und Ausgaben planen.
00:56
Und wenn sich eine Kundenzahlungen verschiebt, verschieben Sie natürlich auch die Ausgabe.
01:02
Dadurch gewinnen Sie den Vorteil, dass Sie Ihre Zahlungsflüsse aktiv steuern können, dass Sie Ihre Bankmittel überwachen können und Sie vermeiden die Zahlungsengpässe.
01:28
Ideales Buchhaltungsprogramm - eine Auswahl treffen
Wie sooft ist das beste Programm nicht für Jedermann dasselbe. Dieses Video erklärt worauf es ankommt.
Transkript:
Was ist das beste Tool?
00:04
Welche Software passt für mich am besten?
00:07
Eine Frage, die ich wirklich sehr, sehr oft gestellt bekomme und es hängt wie üblich davon ab.
00:13
Es hängt davon ab, in welcher Branche Sie tätig sind.
00:16
Das heißt verrechnen Sie Stunden oder verrechnen Sie einzelne Dienstleistungspakete. Verrechnen Sie vielleicht Wörter aufgrund Ihrer Übersetzungsdienstleistungen.
00:23
Oder es hängt auch davon ab, wie viele Belege haben Sie.
00:27
Haben sie viel Wareneinkauf, brauchen Sie viele Hilfsmittel, haben Sie viele Barbelege.
00:31
Oder haben Sie eigentlich überhaupt keine Rechnungen, weil die paar Dinge, die Sie ausgeben, laufen mittels Abbucher und das war's.
00:39
Sie müssen sich die Frage stellen, wie sehr möchten Sie sich mit der Buchhaltung beschäftigen.
00:43
Ganz gleich vorweg, wenn Sie sich nicht mit der Buchhaltung beschäftigen wollen, bitte lagern Sie es aus, damit tun Sie sich selbst den größten Gefallen.
00:51
Wenn Sie die Buchhaltung selbst machen wollen, stellen Sie sich einen Leistungskatalog zusammen, "Was ist für Sie wichtig?".
00:57
Sind für Sie Schnittstellen wichtig?
00:58
Ist für Sie wichtig, dass die österreichische UVA herauskommt?
01:01
Wollen Sie spezielle Auswertungen haben?
01:03
Ist für Sie die Komplexität bei der UVA, also bei den Umsatzsteuersätzen, relevant und wichtig?
01:10
Wenn Sie diese Fragen für sich beantwortet haben, können Sie gezielt bei der Softwareanbietern überprüfen, welche Funktionen sind drinnen und welche nicht, und entsprechend können Sie dann die beste Wahl für sich treffen.
01:23
Andernfalls freue ich mich sehr, wenn Sie mich einfach anrufen und wir uns gemeinsam über Ihren Leistungsbedarf oder Ihren Softwarebedarf unterhalten.
Sofort- Auswertungen
Sie erhalten die Buchhaltungsauswertung innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der aller Unterlagen.
Rückrufservice
Sie erhalten innerhalb von 5 Stunden eines Werktages einen Rückruf.
Planungs-Sicherheit
Sie wissen immer woran Sie sind. Wir planen Ihr Jahresergebnis rechtzeitig vor Ablauf Ihres Geschäftsjahres.
Direktdaten
Ihr Jahresabschluss ist innerhalb von 5 Monaten nach Ablauf des Kalenderjahres fertig. Sie können sich auf die Zukunft konzentrieren.
Unsere ServiceLeistungen
Links & Downloads
Willkommen im Fundus der Möglichkeiten!
Hier im Downloadbereich haben wir für Sie eine Schatzkammer zusammengestellt, randvoll mit wertvollen Ressourcen und hilfreichen Links.
Jeder Link ist wie ein Schlüssel, der Ihnen den Zugang zu wertvollen Inhalten öffnet. Klicken Sie sich einfach durch, laden Sie herunter, was Sie benötigen, und tauchen Sie ein in die Welt maßgeschneiderter Informationen.
Ihr nächster Schritt ist nur einen Klick entfernt – entdecken Sie, was wir für Sie vorbereitet haben!
XML-Rechnung erstellen
Diese Seite der WKO erstellt kostenlos eine XML-Rechnung (EB Interface 6.1).
Rechnungsmerkmale
Dieses Dokument der WKO listet alle Rechnungsmerkmale inkl. Beispiel auf.
UID-Nummer prüfen
Über diesen Link können Sie kostenlos die UID-Nummer Ihrer Kunden oder Lieferanten prüfen.
Fahrtenbuch - Vorlage
Hier können Sie eine Vorlage für das Fahrtenbuch herunterladen.
Wareneingangsbuch - Vorlage
Hier können Sie eine Vorlage für das Wareneingangsbuch herunterladen.
SVS Beitragsrechner
Dieses Berechnungstool hilft Ihnen zu berechnen, wie hoch die Beiträge der Sozialversicherung ausfallen werden.
Gewinnfreibetrags-Rechner
Hier können Sie den Gewinnfreibetrag selbst berechnen.
Der Service ermittelt den Grundfreibetrag sowie den investitionsbedingten Freibetrag.
Finanzamt Bankverbindungen
Mit Hilfe dieses Links finden Sie die korrekte Bankverbindung für Ihr Finanzamt bzw. der Dienststelle
KÖSt - Rechner
Hier können Sie die Körperschaftsteuer selbst berechnen.
URG-Kennzahlen berechnen
Dieses Berechnungstool ermöglicht es Ihnen die URG Kennzahlen selbst im Blick zu behalten.
Grundstückswert Rechner
Diese Seite hilft Ihnen bei der Bewertung eines Grundstücks.
Währungsrechner
Diese Seite hilft Ihnen bei der Umrechnung von Euros in eine andere beliebige Fremdwährung und umgekehrt.
Gehaltsrechner
Sie finden über diesen Link ein Berechnungstool für Löhne und Gehälter.
Das Ergebnis betrifft die Dienstgeber sowie Dienstnehmerseite.
Pendlerrechner
Berechnen Sie mit Hilfe dieser Seite die Höhe des Pendlerpauschales sowie des Pendlereuros.
Bezugsvergleichs-Rechner
Finden Sie heraus, wie hoch die Kosten des Dienst- bzw. Auftraggebers und wie hoch der Verdienst des Dienst- bzw. Auftragnehmers sind. Es werden das Dienstverhältnis, der Werkvertrag und der freie Dienstvertrag verglichen.