top of page

Stabilität und Planung – Buchhaltung für Marketingunternehmen

  • Autorenbild: Melissa Fürdank
    Melissa Fürdank
  • 18. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Jan.


Regelmäßige Planung: Der Schlüssel für finanzielle Stabilität in der Marketingbranche


Wie Sie mit einer strukturierten Buchhaltung den Überblick behalten


Als Marketingunternehmer jonglieren Sie zwischen Kampagnen, Deadlines und Kundenprojekten.


Doch wie steht es um die finanzielle Planung?


Eine strukturierte Buchhaltung hilft Ihnen, Ihre Einnahmen und Ausgaben zu überwachen, Rücklagen zu bilden und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Eine regelmäßige Planung schafft nicht nur Stabilität, sondern auch den nötigen Freiraum, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Jeder Plan wird wie ein Haus erstellt. Die Buchhaltung ist das Fundament.
Jeder Plan wird wie ein Haus erstellt. Die Buchhaltung ist das Fundament.
 

Wie unterstützt die Buchhaltung bei der Planung?


  1. Monatliche Auswertungen für bessere Kontrolle

    Durch regelmäßige Buchhaltungsberichte wissen Sie genau:

    • Welche Einnahmen in den nächsten Monaten zu erwarten sind.

    • Welche Fixkosten regelmäßig anfallen.

    • Wo Einsparungspotenziale liegen.


  2. Finanzielle Rücklagen bilden

    In der Marketingbranche schwanken die Aufträge oft saisonal. Eine strukturierte Planung zeigt Ihnen frühzeitig, wann Rücklagen gebildet werden müssen, um schwächere Monate auszugleichen.


  3. Liquidität vorausschauend planen

    Mit einer klaren Finanzplanung erkennen Sie, wann Rechnungen beglichen werden und wann finanzielle Engpässe drohen. Digitale Buchhaltungstools liefern Ihnen diese Daten in Echtzeit, sodass Sie schnell reagieren können.


  4. Projekte sicher kalkulieren

    Die Buchhaltung hilft Ihnen, die Kosten für künftige Projekte zu planen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Honorare alle Aufwendungen abdecken und gleichzeitig einen Gewinn ermöglichen.


 

Praxisbeispiel: Preisgestaltung mit der richtigen Kostenrechnung


Ein Marketingberater aus Österreich plante für Q3 2023 mehrere Großprojekte. In den Monaten Juli und August erwirtschaftete er 20.000 Euro Umsatz, hatte aber laufende Kosten von 12.000 Euro.


Problem:

Ohne Planung wäre er im September in Schwierigkeiten geraten, weil die Einnahmen ausblieben.


Lösung:

Durch eine regelmäßige Buchhaltung erkannte er frühzeitig den Engpass und bildete im August Rücklagen in Höhe von 8.000 Euro. Gleichzeitig stellte er Rechnungen zeitnah aus, um schneller Zahlungseingänge zu generieren.


Ergebnis:

Der Berater konnte den September finanziell überbrücken und seine Liquidität stabil halten. Gleichzeitig nutzte er die Zeit für strategische Akquise, um weitere Projekte zu sichern.


 

Fazit: Planung schafft Sicherheit


Regelmäßige Finanzplanung ist die Grundlage für Stabilität und Erfolg. Mit einer klaren Buchhaltung behalten Sie jederzeit den Überblick und können fundierte Entscheidungen treffen. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen auch in unsicheren Zeiten stabil bleibt.


Möchten Sie Ihre Buchhaltung optimieren?


Kontaktieren Sie mich direkt über LinkedIn oder informieren Sie sich weiter bei der WKO oder dem BMF.




Weitere Informationen zur Marketing-Buchhaltung unter: online Marketing-Buchhaltung | PRO-BUCHHALTUNG DIGON GMBH



bottom of page