Liquidität sichern: Wie die Beratungs-Buchhaltung den Überblick behält
- Melissa Fürdank
- 15. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Jan.
Liquidität im Griff – Warum eine professionelle Buchhaltung entscheidend ist
So hilft die Buchhaltung Unternehmensberatern, finanzielle Engpässe zu vermeiden
Liquidität – der Treibstoff Ihres Unternehmens
Für Unternehmensberater spielt Liquidität eine entscheidende Rolle. Ohne genügend finanzielle Mittel gerät der tägliche Betrieb ins Stocken – Honorare für Mitarbeiter oder Rechnungen von Dienstleistern können nicht mehr beglichen werden. Dabei passiert es oft, dass offene Rechnungen übersehen werden oder die finanzielle Planung zu oberflächlich bleibt.
Eine strukturierte Buchhaltung schafft hier Klarheit und hilft Ihnen, Ihre Liquidität zu sichern. Sie wissen jederzeit, welche Rechnungen offen sind, wie Ihre Einnahmen und Ausgaben aussehen und wann Maßnahmen notwendig werden.

Wie unterstützt die Buchhaltung den Liquiditätserhalt?
Offene Rechnungen (OP-Liste) im Blick behalten
Eine aktuelle OP-Liste (offene Posten-Liste) zeigt Ihnen auf einen Blick:
Welche Rechnungen von Kunden sind noch nicht bezahlt?
Welche Rechnungen müssen Sie selbst noch begleichen?
Durch eine regelmäßige Überwachung der OP-Liste können Sie rechtzeitig Zahlungserinnerungen versenden, Verzögerungen vermeiden und Ihre Einnahmen sichern.
Vorausschauende Liquiditätsplanung
Digitale Buchhaltungslösungen bieten die Möglichkeit, Einnahmen und Ausgaben übersichtlich darzustellen. Durch die Erstellung einer Liquiditätsplanung sehen Sie:
Wann hohe Zahlungen anstehen (z. B. Steuer oder Versicherungen).
Wie viel Geld in den nächsten Wochen oder Monaten verfügbar ist.
Welche Aufträge oder Rechnungen finanziell noch geplant werden müssen.
Rechnungsstellung optimieren
In der Unternehmensberatung werden oft projektbezogene Honorare verrechnet. Ein gut aufgesetztes System stellt sicher, dass Rechnungen zeitnah und korrekt ausgestellt werden. Die Integration digitaler Buchhaltungslösungen sorgt dafür, dass:
Zahlungen schneller eingehen.
Honorarausfälle durch fehlende Rechnungen verhindert werden.
Echtzeit-Auswertungen für bessere Entscheidungen
Durch digitale Systeme haben Sie immer Zugriff auf aktuelle Auswertungen:
Umsatzentwicklung: Welche Projekte haben welchen Beitrag zum Umsatz geleistet?
Kostenkontrolle: Welche Ausgaben sind unnötig oder könnten reduziert werden?
Gewinnplanung: Wie viel finanzieller Spielraum bleibt nach Abzug aller Kosten?
Praxisbeispiel
Ein Unternehmensberater hat im Jahr 2023 ein Großprojekt mit einem IT-Unternehmen umgesetzt. Das Projekt wurde auf mehrere Meilensteine verteilt, die jeweils abgerechnet wurden. Er stellte im Februar, Mai und Juli Rechnungen mit einer Gesamtsumme von 12.000 Euro.
Problem:
Ein Teil der Rechnungen wurde nicht rechtzeitig bezahlt. Die letzte Zahlung im Juli in Höhe von 4.000 Euro blieb bis Oktober offen. Dadurch geriet der Berater in finanzielle Schwierigkeiten, weil er laufende Fixkosten von 2.500 Euro pro Monat (Miete, Software, Versicherungen) begleichen musste.
Lösung:
Mit einer digitalen Buchhaltungslösung konnte der Berater:
Offene Rechnungen (OP-Liste) rechtzeitig erkennen.
Automatisierte Zahlungserinnerungen im August und September an den Kunden senden.
Die Zahlung wurde dadurch im Oktober endlich beglichen.
Ergebnis:
Dank einer strukturierten Buchhaltung hatte der Berater eine bessere Kontrolle über seine Liquidität. Er lernte zudem, künftige Rechnungen zeitnah zu stellen und Zahlungserinnerungen automatisiert zu versenden. So konnte er bereits im Q4 2023 zusätzliche Aufträge annehmen, ohne in Liquiditätsengpässe zu geraten.
Fazit: Buchhaltung als Schlüssel zur finanziellen Stabilität
Eine strukturierte Buchhaltung ist für Unternehmensberater ein unverzichtbares Werkzeug, um die Liquidität zu sichern. Von der Rechnungsüberwachung über die Liquiditätsplanung bis zur Kostenkontrolle – die richtige Lösung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Buchhaltungsprozesse optimieren? Kontaktieren Sie mich gerne direkt über mein LinkedIn-Profil. Weitere Informationen zu Liquiditätsplanung und steuerlichen Anforderungen finden Sie auch auf der WKO oder beim BMF.
Weitere Informationen zur Unternehmensberatungs-Buchhaltung unter: digitale Buchhaltung für Unternehmensberater:innen | PRO-BUCHHALTUNG DIGON GMBH